
Der Sekundenschlaf am Steuer oder auch nur ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann dazu führen, dass das Fahrzeug in den Gegenverkehr fährt oder die Straße verlässt. Ab 2016 enthält die Euro NCAP Wertung daher Spurassistenzsysteme wie das Warnsystem LDW (Lane Departure Warning) und das automatische Spurhaltesystem LKA (Lane Keeping Assistance). Das Euro NCAP Testprotokoll hat den zusammenfassenden Titel Lane Support Systems (LSS).
Versuchsanforderungen
-
geforderte Spurgenauigkeit kann nur mit Fahrrobotern erreicht werden
-
Lenkmaschine muss ausgeschaltet sein bevor LKA aktiviert wird
-
ausgeschaltete Lenkmaschine muss sehr leichtgängig sein, um nicht das Lenkverhalten des Fahrzeugsystems zu stören während der Spurhalteassistent arbeitet
Leistungswerte unserer Lenkroboter CS-B20 und CS-B60 im Hinblick auf LKA Tests:
-
extrem niedriges passives Lenkmoment im ausgeschalteten Zustand
-
minimales Trägheitsmoment
-
keine Beeinflussung des Spurhalteassistenten
-
schneller Einbau
-
kein Rastmoment (Cogging)
-
extrem leichtgängiges Laufverhalten
-
Testkonfiguration unterstützt die Euro NCAP-Vorschriften
-
mit allen gängigen GPS-Systemen kompatibel
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen erhalten Sie per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Telefon +49-531-20835-110 oder kontaktieren Sie einen unserer internationalen Vertriebspartner!